Albinos sind Tiere, bei denen eine angeborene Störung in der Biosynthese der Hautpigmente vorliegt. Diese bestimmten fehlenden Farbstoffe oder Melanine sorgen dafür, dass die Haut, das Fell oder auch das Gefieder sehr hell oder komplett weiß ist. Selbst die Augenfarbe ist bei Albinos verändert - meist ist sie rot, wobei ebenso eine erhöhte Lichtempfindlichkeit vorhanden ist.
Auch Menschen sind vom Albinismus betroffen - unter 20.000 Menschen befindet sich statistisch gesehen ein Albino. Zwar ist der genetische Defekt nicht behandelbar, jedoch können die vom Albinismus betroffenen Menschen dennoch ein normales Leben führen. Wichtig ist nur, dass sie öfters Hautschutz auftragen müssen und getönte Brillen tragen sollten.
Kompakte Informationen für Kinder, Eltern und andere wissbegierige Erwachsene - unter dem Motto "Dinge kurz erklärt" wird Wissenswertes aus dem Alltag geboten, und es gibt Antworten auf Fragen, die sich bestimmt jeder schon einmal gestellt hat.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen